Hier zeigen wir Ihnen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im modernen Küchendesign. Klicken Sie neben den Überschriften auf die hinabzeigenden Dreiecke, um auch die darunter folgenden Blogeinträge zum Thema zu lesen. Auch die Bilder vergrößern sich bei Klick!
Kultivierter Küchentraum: Puristisches Design, in dem man sich rundum wohlfühlt – die richtige Planung und innovative Materialien machen dies problemlos möglich. Schüllers Smartglas matt ist eine 19 mm starke Polymerglas-Front. Ihre Oberflächenqualität ist von so hoher Ausführung, dass sie im täglichen Gebrauch besonders stabil und robust ist. Die spezielle AFP Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert den Reinigungsaufwand erheblich. Gleichzeitig lädt das zeitgemäße, samtige Design zum Anfassen und Wohlfühlen ein.
Die charakteristische Ästhetik des Materials basiert auf einer extrem matten Oberflächenstruktur, die einen starken Ausdruck erzielt und sich gleichzeitig dezent in jedes Interieur einfügt. Die hier gezeigte Ausführung in elegantem Titanio Metallic vermittelt eine Atmosphäre, die opulent, erhaben und gleichzeitig minimalistisch ist. Der metallisch-kühle Look wirkt beruhigend. Zusätzlich ist das Programm Smartglas matt in vier weiteren Farbstellungen erhältlich, lässt sich aber auch sehr gut mit Holzfronten kombinieren.
Für weiteren Komfort in der Schüller-Küche sorgen schwenkbare Steckdosen, der Tischlüfter, stilvoll beleuchtete Wangenregale und extratiefe Oberschränke, die eine Linie mit den Hochschränken ergeben und genügend Stauraum für Vorräte oder Utensilien bieten. Durch die Einführung einer neuen Zargenhöhe für Schubkästen mit Frontblenden 19,1 cm und 25,9 cm kann der zur Verfügung stehende Stauraum besser genutzt werden. Und es sieht schöner aus. Um bei Hochschränken eine klare Optik zu erzeugen, sind auch hierfür jetzt durchgängige Fronten in den Korpushöhen 201 cm und 227 cm verfügbar.
SCHLIESSEN
Geräte per Zuruf bedienen
Vernetzungsfähige Hausgeräte sind jetzt zunehmend auch per Sprache steuerbar – in Kombination mit einem Smart Speaker. Besonders praktisch ist, wenn sich das Gerät auf Zuruf öffnet und schließt – dann z.B. wenn ein Backblech, voll mit ausgestochenen Keksteiglingen, in den Ofen geschoben werden soll. Lässt sich die Ofenklappe in so einer Situation per Sprachbefehl öffnen, braucht das Blech nicht vorher noch irgendwo abgestellt zu werden, um die Hände zum manuellen Öffnen frei zu bekommen.
Das Gleiche gilt für den Kühlschrank: Wie oft hat man keine Hand frei oder aber keine sauberen Hände, benötigt unterm Kochen oder Kneten aber noch eine Zitrone oder Milch. Dann hilft „Kühlschrank, öffne dich“, und gleichzeitig, Fingerabdrücke zu vermeiden. Ganz besonders bei grifflosen Fronten zahlen sich per Sprachsteuerung auf- und zumachbare Kühlschränke besonders aus, ersparen sie doch letztlich hinterher Putzarbeit.
SCHLIESSENDie Spüle JUNA Single im Fokus
Soft liegt im Einrichtungstrend: So auch die weichen Rundungen und die fließende Form der JUNA Familie im organic design von systemceram, jetzt als Single-Becken für jede Einbausituation. Die JUNA 57 verbindet ästhetisches Design mit funktionalen Details und setzt einen stilvollen Akzent in modernen Küchen.
Mit einem abgestimmten Zubehör, wie einer flexiblen Abtropfmatte aus hochwertigem Silikon, wird der Arbeitsbereich rund um die flächenbündig eingebaute Spüle JUNA beliebig erweiterbar und passt sich den individuellen Bedürfnissen im Küchenalltag an. Die angebotene Farbenvielfalt schmeichelt den Tönen von natürlichen Arbeitsplatten ebenso wie den trendigen Pastelltönen von Küchenfronten.
Das Einzelbecken mit einer optimalen Spülplatzgröße von fast 50 cm Breite, einem formschön ausgestalteten Rand nebst integrierter Hahnlochbank verschmilzt nahezu mit seiner Umgebung.
Besonders beeindruckend: Wenn Feinsteinzeug auf Naturstein trifft, entstehen beim flächenbündigen Einbau harmonische Übergänge, die das Zusammenspiel der natürlichen Materialien hervorheben.
SCHLIESSENDie besten Zimtsterne der Welt
Nach Tante Käthes Rezept: Aus 4 Eiweiß und 250 g Zucker einen sehr steifen, cremigen Eischnee schlagen. Davon nimmt man zwei große Tassen und stellt sie kalt. Dann werden 250 g geriebene Mandeln (ob blanchiert oder ungeschält ist Geschmackssache), 2 Riegel geriebene Blockschokolade, 3 TL Zimt und 1 TL Zitronensaft untergehoben.
Den Teig am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann den Teig auf einem Holzbrett in einer Mischung aus Puderzucker und Mehl ausrollen, Sterne ausstechen und mit dem restlichen Eischnee dünn bestreichen. Etwas antrocknen lassen und dann bei 160° Umluft 10 bis 15 Minuten backen – die genaue Zeit hängt von der Dicke des Teiges ab: Wenn der Eischnee golden ist, sind die Sterne fertig.
SCHLIESSENEin kleiner Arbeitsplatz lässt sich häufig noch integrieren
Natürlich geht in Sachen Home Office nichts über ein extra Zimmer für den benötigten Büroarbeitsplatz. Häufig steht in der Wohnung aber kein freier Raum zur Verfügung. Wenn die Wohnung dann noch so geschnitten ist, dass Küche und Wohnzimmer offen ineinander übergehen, bleibt eigentlich nur noch die Küche, in die das Home Office integriert werden kann.
Das gezeigte Küchen-Beispiel beweist, wie schön sich so ein Ensemble unterschiedlicher Tätigkeitsfelder in einem Raum verbinden lässt. Der Clou ist natürlich die passende Möblierung, und das ist heutzutage kein Problem mehr, denn die Küchenhersteller haben inzwischen viele Möbeltypen auch für Räume wie Wohnzimmer, Diele oder Home-Office im Programm.
Gerne zeigen wir Ihnen viele weitere Beispiele – besuchen Sie uns, fragen Sie uns oder schreiben Sie uns!
SCHLIESSENStrapazierfähig und gegen Fingerabdrücke gewappnet
Smartglas, Polymerglas, Organic Glass ... Jeder Küchenhersteller hat seine eigene Bezeichnung dafür. Gemeint ist eine neue Generation von Glasfronten und Arbeitsplatten. Die Basis dieses Plattenwerkstoffs sind Polyesterharze. Im Vergleich zu Acrylglas ist dieses Smartglas, Polymerglas oder Organic Glas widerstandsfähiger und kratzfest. Gegenüber ESG-Glas liegen die Vorteile im leichteren Gewicht und der warmen Haptik.
Smartglas-Fronten bestechen vor allem bei grifflosen Küchenfronten durch ihre hochwertige Optik, Stabilität und auch Pflegeleichtigkeit. Seine Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert dadurch den Reinigungsaufwand. In matter Ausführung schafft das samtige Design Wohlfühlatmosphäre und fasst sich wunderbar an. Inzwischen bekommt man auch Arbeitsplatten aus diesem Werkstoff.
SCHLIESSENKeramik-Fronten, -Wangen und -Arbeitsplatte
So vieles spricht für Keramik: Sie ist pflegeleicht, kratz- und schnittfest, hygienisch und UV-beständig. Fleckenbildung ist so gut wie nicht möglich: Keramik besitzt eine nahezu geschlossene Oberfläche, daher ist auch keine Imprägnierung nötig. Und wie elegant es allein aussieht, wenn Küchenfronten, Arbeitsplatte und Wangen alle mit derselben Keramik gestaltet sind!
Wenn es Ihnen weniger um die Materialität, sondern mehr um den einheitlichen Look geht, gibt es natürlich noch viele andere neue Möglichkeiten. Angefangen damit, dass täuschend echt aussehende Nachbildungen aus Resopal oder Synchronpore verschiedenste Hölzer, Keramik, Naturstein oder Metalle ermöglichen und auch an Robustheit sehr viel zu bieten haben.
Kommen Sie gerne einmal zu einer unverbindlichen Beratung in unsere Küchenwerkstatt!
SCHLIESSENEin Backstein erweitert die Möglichkeiten
Machen Sie Ihren Herd zum Steinbackofen – einfach so: Besorgen Sie sich einen passenden Pizzastein, auch Keramikstein genannt, genauso auch Backstein oder Schamotte Brotbackstein. So ein Teil kommt auf den mittleren Rost im kalten Backofen. Heizen Sie den Backstein aber immer erst vor – per Ober-/Unterhitze eine halbe Stunde auf 250 Grad Celsius. Alsdann wird die Pizza traditionell direkt auf den Stein geben. Keine 10 Minuten später ist sie herrlich kross und so etwas von köstlich ... Und wieso? Weil der grobporige Stein alles Schwitzwasser aus dem Teig abgezogen hat! Auch Brot wird auf dem Backstein umso knuspriger. Ausprobieren lohnt sich!
SCHLIESSENGut fürs Portemonnaie und für die Gesundheit
Nicht nur das sterneverdächtige Kochrezept und gute, am besten regionale und saisonale, Zutaten zahlen sich beim Kochen aus. Mit diesen einfachen Maßnahmen werden unnötiger Energieverbrauch und Vitaminverlust vermieden und ein sicheres Lebensmittel gewährleistet.
Stromsparen
Bakterienfreiheit
Reliefoberfläche aus Echtholzfurnier
Grifflos, aber nicht glatt. Puristisch und trotzdem natürlich – solche Effekte entstehen z.B. durch geriffelte Fronten. Sie sind das neue It-Piece in der Küchengestaltung, und es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen, ob längs oder quer gerillt, ob Echtholz, Furnier, hell bis schwarz, aus Holzdekor oder biobasiertem Kunststoff.
Die Wirkung ist in jedem Fall extravagant. Die schmalen Fugen lassen die Küchenmöbel nämlich filigraner erscheinen, gerade in der vertikalen Ausrichtung. Insbesondere Kücheninseln wirken damit eleganter, mehr wie ein Bar- oder Wohnzimmer als ein Küchenmöbel.
Sie zu reinigen, gestalten sich jedoch ohne Zweifel aufwändiger. In Herdnähe ist eine leichter abwischbare Front empfehlenswerter. Zum Glück lassen sich Rillenfronten sehr gut mit anderen Oberflächen kombinieren. Gerne zeigen wir Ihnen Beispiele.
SCHLIESSEN